Hersteller
Material
Streckspannung
Schmelze-Masse-Fließrate
Bruchdehnung
E‑Modul
3DJAKE
ecoPLA
Mit dem ecoPLA bietet die Hausmarke 3DJake des glecihnamigen Shops ein qualitativ hochwertiges Filament zum attraktiven Preis. Dieses PLA ist in unzähligen Farben erhältlich und besticht durch die einfache Verarbeitung. Darüber hinaus hat das Filament sehr gute mechanische Festigkeitswerte und eignet sich so auch für funktionale Drucke.
3DJAKE
ecoPLA Glitter
Das 3DJake ecoPLA Glitter basiert auf dem »normalen« ecoPLA und wurde zusätzlich mit reflektierenden Partikeln versehen. Es entsteht ein schöner Glitzereffekt, der auch die Sichtbarkeit der einzelnen Schichten reduziert. Das Filament hat sehr gute mechanische Eigenschaften und eignet sich deshalb auch für funktionale Drucke.
3DJAKE
ecoPLA Satin
Das ecoPLA in Satin Optik von 3DJake glänzt nicht nur durch die seidige Oberfläche. Auch die mechanischen Eigenschaften sind im Vergleich mit anderen PLA Filamenten deutlich verbessert. Das gutmütige Druckverhalten und die tolle Optik machen dieses Filament zu einem echten Allrounder.
Fillamentum
ASA Extrafill
Das Fillamentum ASA Extrafill ist das ideale Filament für Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs. Neben einer Belastbarkeit die sogar ABS übetrifft, weist es auch eine sehr gute Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung, Witterung und Wäremeinwirkung auf. Auch Laugen, Alkohole, Öle, Fette, Ozon und Wasser können dem Druck nichts anhaben. Das Filament ist in vielen kräftigen Farben verfügbar.
Polymaker
Polylite ASA
Das Polylite ASA Filament von Polymaker ist eine perfekte alternative für ABS, überall dort wo die Drucke Umwelteinflüssen wie Witterung und UV-Strahlung ausgesetzt sind. Das Filament hat vergleichsweise sehr gute mechanische Eigenschaften und kommt in der gewohnten Polymaker Qualität.
Extrudr
DuraPro ASA
Das Extrudr DuraPro ASA Filament ist perfekt für alle Anwendungen geeignet, bei denen sehr gute mechanische Eigenschaften und eine sehr gute Witterungsbeständigkeit gefragt sind. Das ASA Filament von Extrudr zeichnet neben der sehr guten Qualität auch die Verfügbarkeit in knalligen Farben aus.
3DJAKE
ASA
Unter dem Namen des eigenen Shops hat 3DJake auch eine Reihe an Filamenten im Angebot, die eine sehr gute qualität zum fairen Preis bieten. Das ASA Filament von 3DJake ist überall dort geeignet wo Witterungsbeständigkeit und gute mechanische Kennwerte gefragt sind. Das Filament ist in verschiedenen Durchmessern und vielen Farben erhältlich.
Fiberlogy
ASA
Mit dem ASA Filament hat auch Fiberlogy die immer beliebtere Alternative zu ABS im Programm. Der Werkstoff ASA ist witterungsbeständig und auch bis fast 100 °C stabil. Er ist deshalb ideal für funktionale Objekte die im Außenbereich eingesetzt werden sollen. Das Material lässt sich auch ohne geschlossenen und beheizten Druchraum verarbeiten.
colorFabb
ASA
Mit dem ASA Filament hat auch colorFabb die immer beliebtere Alternative zu ABS im Programm. Der Werkstoff ASA ist witterungsbeständig und auch bis fast 100 °C stabil. Er ist deshalb ideal für funktionale Objekte die im Außenbereich eingesetzt werden sollen. Das Material lässt sich auch ohne geschlossenen und beheizten Druchraum verarbeiten.
colorFabb
LW-ASA
Dieses innovative ASA Filament von colorFabb schäumt während des Drucks, ab einer Temperatur von 230 °C, auf. Du kannst also durch die Wahl der Drucktemperatur bestimmen ob du ein normales, dichtes Bauteil drucken möchtest oder ein gewichtsoptimiertes geschäumtes Bauteil. Das Filament volumen vergrößert sich durch das Aufschäumen um den Faktor 2,5.
colorFabb
PLA / PHA
Die Filamente von colorFabb sind von hoher Qualität durch die komplette Inhouse Produktion in den Niederlanden. Das PHA Filament wurde gegenüber herkömmlichen PLA modifiziert um eine höhere Festigkeit und geringere Sprödigkeit des Werkstoffes zu erreichen. Unter den verfügbaren Farben finden sich auch transparente Farbtöne.
colorFabb
PLA Economy
Das Economy PLA von colorFabb richtet sich an Anwender die größere Mengen hochwertiges PLA zu einem attraktiven Preis benötigen. Es wird auf 2,2 kg Spulen geliefert und besitzt gegenüber normalem PLA verbesserte Eigenschaften hinsichtlicht Fließverhalten und Layerhaftung. Das colorFabb PLA Economy ist in verschiedenen Standardfarben lieferbar.
colorFabb
LW-PLA
Das »Light Weight« PLA von colorFabb schäumt ab einer Drucktemperatur von 230 °C auf und erzeugt so Drucke mit einer geringeren Dichte als bei normalem PLA. Dieses innovative Filament kann damit für besonders leichte Modelle eingesetzt werden. Das Volumen vergrößert sich durch das Aufschäumen nahezu um das Dreifache.
colorFabb
Laser Marking PLA
Dieses PLA von colorFabb wurde mit einem speziellen Additiv versehen damit es mit einem Laser markiert werden kann. Durch die Laserstrahlung wird ein dunkler Farbumschlag erzeugt, sodass die Markierung auf dem weißen Untergrund sichtbar ist. Es ist laut Hersteller geeignet für Laser mit einer Wellenlänge zwischen 980‑1064 nm.
colorFabb
Tough PLA
Das colorFabb Tough PLA besitzt gegenüber dem »normalen« PLA von colorFabb eine gesteigerte Zähigkeit und Festigkeit. Damit ist es nict so spröde wie herkömmliches PLA und lässt sich auch dort einsetzen wo der Druck funktionale Anforderungen erfüllen muss. Das Filament kann und sollte mit etwas höherer Temperatur als normales PLA gedruckt werden.
Polymaker
PolyPlus PLA
Das PolyPlus PLA von Polymaker ist die Standardlinie des Herstellers mit der innovativen »Jam-Free Technologie«. Diese sorgt dafür, dass das Filament eine vergleichsweise hohe Erweichungstemperatur hat. Dadurch schmilzt das Filament erst spät im Hotend, wodurch Verstopfungen vermieden werden sollen. Die Produktlinie PolyPlus wird durch die Linie PolyLight abgelöst.
Polymaker
PolyLite PLA
Die PolyLite PLA Linie von Polymaker bietet sehr gute Qualität für einen fairen Preis. Die Filamente sind in verschiedenen kräftigen Farben verfügbar. Polymaker ist bekannt als Hersteller von innovativen und hochwertigen Filamenten. Es beinhalter die sogenannte »Jam-Free Technologie«, welche dafür sorgt dass das Filament eine vergleichsweise hohe Erweichungstemperatur hat. Dadurch schmilzt das Filament erst spät im Hotend, wodurch Verstopfungen vermieden werden sollen.
Polymaker
PolyMax PLA
Das Polymax PLA von Polymaker ist die Premiumlinie des Herstellers und vereint innovative Technologie mit verbesserten mechanischen Eigenschaften. Die sogenannte »Jam-Free Technologie« sorgt dafür, dass das Filament eine vergleichsweise hohe Erweichungstemperatur hat. Dadurch schmilzt das Filament erst spät im Hotend, wodurch Verstopfungen vermieden werden sollen. Durch die »Nano-reinforcement« Technologie wird das Filament für eine höhere Schlagfestigkeit modifiziert. Es kann so ABS in manchen Anwendungen ersetzen.
Zortrax
Z‑PLA Pro M200
Dieses Filament vom 3D-Druckerhersteller Zortrax bietet durch den Zusatz von Kreide eine einzigartige Oberfläche. Es eignet sich deshalb sehr gut zum Druck von Modellen im Bereich Architektur. Es kann darüber hinaus auch mechanisch nachbearbeitet werden.
Zortrax
Z‑PLA Pro M300
Dieses Filament vom 3D-Druckerhersteller Zortrax bietet durch den Zusatz von Kreide eine einzigartige Oberfläche. Es eignet sich deshalb sehr gut zum Druck von Modellen im Bereich Architektur. Es kann darüber hinaus auch mechanisch nachbearbeitet werden.
Formfutura
Volcano PLA
Dieses PLA von Formfutura wurde speziell für professionelle Anwendungen entwickelt wo eine höhere Temperaturbeständigkeit und sehr gute mechanische Eigenschaften erforderlich sind. Das Volcano PLA von Formfutura erreicht nach einer Wärmebehandlung die mechanischen Eigenschaften von ABS. Im Gegensatz dazu ist es aber wie jedes PLA biologisch abbaubar und leicht zu drucken. Die Matte Oberfläche und die Verfügbarkeit in großen Gewichtseinheiten unterstreichen den professionellen Anspruch dieses Filaments.
Formfutura
EasyFil PLA
Das EasyFil PLA von Formfutura wurde gegenüber herkömmlichem PLA modifiziert um deutlich verbesserte mechanische Eigenschaften zu erreichen. Die Festigkeit und Schlagzähigkeit übertreffen normales PLA ohne dass das EasyFil PLA dabei zu spröde wird. Das wirkt sich auch positiv auf die Layerhaftung aus. Dieses Filament ist in einer Vielzahl von Farben lieferbar und kommt auf einer Spule aus Pappe.
Fillamentum
PLA Crystal Clear
Das Fillamentum PLA Crystal Clear basiert auf dem Extrafill PLA Filement des Herstellers. Ungewöhnlich für PLA hat dieses Filament eine hohe Transparenz. Der Hersteller wirbt damit, dass dieses Filament das »optisch klarste« PLA Filament der Welt ist. Durch Nachbehandlung (Annealing) kann die Temperaturbeständigkeit dieses Filaments stark gesteigert werden.
Fillamentum
PLA Extrafill
Das Fillamentum PLA Extrafill ist ein perfektes Allround PLA Filament in hoher Qualität. Es zeigt eine gute Oberflächenbeschaffenheit nach dem Druck und lässt sich gut nachbearbeiten. Es ist in vielen verschiedenen Farben verfügbar und auch für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen.
Spectrum
PLA Glitter
Durch den Zusatz von reflektierenden Partikeln erhält dieses Spectrum PLA seinen seidigen Glanz. Die Optik der Drucke ist sehr ästhetisch und die Sichtbarkeit der einzelnen Schichten tritt in den Hintergrund. Durch die verwendete Partikelgröße ist es notwendig eine Düse mit einem Durchmesser von mindestens 0,4 mm zu wählen.
Spectrum
PLA Stone Age
Mit dem Spectrum PLA Stone Age gedruckte Objekte sehen echtem Stein zum verwechseln ähnlich. Die Oberfläche besitzt eine vergleichbare Rauhigkeit mit natürlichem Stein und einzelne Schichten sind kaum erkennbar. Speziell für Modelle im Bereich Architektur ist dieses Filament deshalb ideal geeignet.
Formfutura
Matt PLA
Dieses PLA von Formfutura besticht mit seiner matten und rauhen Oberfläche. Dadurch kommen Details im Druck besser zur Geltung und die Sichtbarkeit der Schichten tritt in den Hintergrund. Dieses Filament ist einfach zu drucken und hat darüber hinaus gute mechanische Eigenschaften. Es kann mit dem AquaSolve PVA des gleichen Herstellers kombiniert werden, um auch komplexe Drucke mit wasserlöslichen Stützstrukturen zu realisieren.
Formfutura
Silk Gloss PLA
Dieses Formfutura PLA Filament wurde durch Zusätze modifiziert um eine seidige glänzende Oberfläche zu erhalten. Dadurch kommen die Farben des Drucks sehr brillant und lebendig zur Geltung. Es lässt sich darüber hinaus leicht drucken, besitzt vergleichsweiße gute mechanische Eigenschaften und weißt wenig Verzug auf. Das Fließverhalten und die Zwischenschichthaftung wurde gegenüber anderen Filamenten verbessert.
Formfutura
Galaxy PLA
Das Galaxy PLA von Formfutura basiert auf dem bekannten Easyfil PLA und besitzt zusätzlich einen metallisch glänzenden Effekt. Es werden Silber-Aluminium-Flock zugesetzt um den glitzernden Effekt zu erzeugen. Im Gegensatz zu anderen Glitzerfilamenten verspricht der Hersteller dass es nicht abrasiv auf die Düse wirkt, diese also nicht verstärkt abnutzt. Das Filament hat darüber hinaus sehr gute mechanische Eigenschaften.
Fiberlogy
Easy PLA
Das Easy PLA von Fiberlogy ist vor allem auf eine einfach Handhabung optimiert. Der Hesteller verspricht sehr gute Druckergebnisse auch wenn Du nicht viel Erfahrung im 3D Druck hast. Dieses Filament ist deshalb für Anfänger gut geeignet. Die gute Layerhaftung und die sehr guten mechanischen Eigenschaften machen dieses Filament zu einem echten Allrounder.
Fiberlogy
HD PLA
Das Fiberlogy HD PLA kann in seinen Eigenschaften nach dem Druck durch eine Wärmebehandlung verbessert werden. Dies wirkt sich positiv auf die Temperaturbeständigkeit und die Schlagzähigkeit aus. Darüber hinaus ist dieses Filament für den Kontakt mit Lebensmitteln freigegeben, da es auf hochwertigen Rohstoffen basiert. Die Oberfläche nach dem Druck ist leicht glänzend.
Fiberlogy
PLA Mineral
Dieses besondere Filament von Fiberlogy erzeugt Drucke mit einer Oberfläche ähnlich zu Gips. Du kannst es deshalb besonders gut für den Druck von Architektur Modellen verwenden. Auch Skulpturen sehen aus wie ein Gipsabdruck. Erreicht wird dieser Effekt durch den Zusatz von Kreide.
Fiberlogy
Impact PLA
Dieses PLA von Fiberlogy ist auf eine hohe Schlagfestigkeit und Temperaturbeständigkeit optimiert. Es bietet damit mechanische Eigenschäften ähnlich zu ABS, ohne dessen schwierige Handhabung beim Druck. Es kann damit sehr gut auch für funktionale Drucke eingesetzt werden.
W2 Filaments
PLA HS
Das HS im Namen dieses Filaments steht für »high strength« – also eine hohe Festigkeit die sich im vergleichsweise hohen E‑Modul zeigt. Das W2 Filaments PLA HS lässt sich, wie es für PLA typisch ist, sehr einfach drucken. Es verzieht sich wenig und hat im Vergleich zu anderen Filamenten nur eine geringe Geruchsbelastung. Es lässt sich in einem sehr weiten Temperaturbereich drucken.
W2 Filaments
PLA HI
Das HI im Namen dieses Filaments steht für high impact, also hohe Schlagfestigkeit. Es bietet sogar eine höhere Schlagfestigkeit als das vergleichbare ABS des gleichen Herstellers. Es lässt sich über einen weiten Temperaturbereich drucken und, wie für PLA typisch, liecht verarbeiten.
Spectrum
SILK PLA
Dieses Filament von Spectrum glänzt mit seiner seidigen und schimmernden Oberfläche nach dem Druck. So wird die Sichtbarkeit der einzelnen Schichten optisch reduziert. Trotz der speziellen Pigmentierung soll die Druckbarkeit nicht beeinflusst werden. Das Spectrum SILK PLA ist in vielen verschiedenen Farben lieferbar.
Copper 3D
PLActive
Dieses besondere PLA Filament von Copper 3D enthält ein Nano-Kupfer-Additiv um den Drucken antibakterielle Eigenschaften zu verleihen. Es beseitigt nach Herstellerangaben 99,99% der Pilze, Viren, Bakterien und eine Vielzahl von Mikroorganismen. Diese besonderen Eigenschaften ermöglichen einen Einsatz für medizinische Anwendungen und rechtfertigen damit auch den hohen Grundpreis.
AddNorth
E‑PLA
Das »E« im AddNorth E‑PLA steht für easy, also einfach. Und so soll laut Hersteller die Verarbeitung des Filaments sein. Durch niedrige Temperaturen im Herstellungsprozess werden die Eigenschaften des PLA nicht negativ beeinflusst. Das AddNorth E‑PLA ist einm gutes und günstiges PLA, welches in vielen Farben lieferbar ist.
AddNorth
HT-PLA
Dieses PLA von AddNoirth ist für eine höhere Schlagfestigkeit und Temperaturbeständigkeit optimiert. Durch eine Nachhärtung der fertigen Drucke im Ofen (20 bis 30 Minuten bei rund 110 °C) kann die Temperaturbeständigkeit auf bis zu 90 °C gesteigert werden. Dies ist möglich durch Kristallisationsprozesse im Filament, die für die höhere Beständigkeit nach der Wärmebehandlung sorgen.
AddNorth
X‑PLA
Das AddNorth X‑PLA wurde speziell für die Anforderungen von Architekten entwickelt, welche Modell mittels 3D-Druck herstellen möchten. Es hat nach dem Druck eine eben und widerstandsfähige Oberfläche. Auch bei dünnen Wänded hat es eine ausreichende Stabilität und eine hohe Schlagfestigkeit.
Formfutura
Tough PLA
Das FormFutura Tough PLA zeichnet sich vor allem durch seine guten mechanischen Eigenschaften aus. Damit übertrifft es sogar einige ABS Filamente und vereint damit dessen gute mechanische Eigenschaften mit der einfachen Verarbeitung von PLA. Es ist somit ideal für funktionale Prototypen geeignet. Für den professionellen Einsatz oder großvolumige Drucke ist es auch in größeren Gewichtseinheiten verfügbar.
3DJAKE
rPLA
Dieses Filament von 3DJAKE bringt Nachhaltigkeit beim 3D Druck auf die nächste Stufe. Für das rPLA von 3DJAKE werden Produktionsabfälle des ecoPLA Filaments recyclet und zu neuem »rPLA« verarbeitet. So wird nichts von dem wertvollen Rohstoff verschwendet. Der Werkstoff PLA an sich ist von Natur aus vergleichsweise umweltfreundlich und biologisch abbaubar. Abgerundet wird das Produkt durch eine Spule aus Pappe statt Kunststoff.
3DJAKE
LumberJake PLA
Dieses »Holzfällerfilament« besteht zu 30% aus gemahlenem Holz. Auf Basis von PLA wird so ein Spezialfilament erzeugt, welches beim Druck sogar echten Holzduft verströmt. Die entstehende Oberfläche der Drucke ähnelt denen von natürlich gewachsenem Holz. Durch Schleifen mittels Sandpapier kannst du deinem Druck aus LuberJake PLA den finalen Schliff geben.
AddNorth
PLA Economy
Das AddNorth PLA Economy bietet Markenqualität zum erschwinglichen Preis. Wer nur ein begrenztes Budget hat oder nach einem PLA für Drucke ohne spezielle Anforderungen sucht ist hier genau richtig. Die Spulen fassen 1000 g und kommen luftdicht verpackt und somit vor Umwelteinflüssen geschützt.
Spectrum
PLA MATT
Frische farben und ein matter Look – das ist das Spectrum PLA MATT Filament! Doch nicht nur optisch kann das Filament überzeuge, auch die mechanischen Kennwerte wurden gegeüber normalem PLA verbessert. So vereint dieses Filament eine gute Druckbarkeit mit einer sehr guten Schichthaftung und einer verbesserten Schlagzähigkeit.
Spectrum
PLA Pro
Das PLA Pro von Spectrum wurde hinsichtlich Schlagzähigkeit gegenüber normalem PLA verbessert. Es vereint damit die Eigenschaften von ABS mit den guten Druckeigenschaften von PLA. Durch eine Nachbehandlung können die mechanischen Eigenschaften noch weiter verbessert werden.
Fiberlogy
R PLA
Das R PLA von Fiberlogy wird aus recycletem PLA Material gewonnen. Dabei achtet der Hersteller darauf, dass nur hochwertiger Rohstoff aus geprüften Quellen verwendet wird. So ist sichergestellt dass das R PLA nicht verunreinigt ist und die hohen Anforderungen erfüllt. Es ist mit dem EASY PLA von Fiberlogy vergleichbar und hat dieselben guten Druckeigenschaften.