Der starke Klassiker
Unter ABS versteht man eine Gruppe von Kunststoffen welche auch als Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere bekannt sind. Durch eine spezielle innere Struktur erreicht dieser Kunststoff eine höhere Schlagzähigkeit. Damit ist ABS Filament widerstandsfähiger als zum Beispiel das ebenfalls beliebte PLA Filament.
Der Werkstoff ist nicht so spröde, was die Haltbarkeit der gedruckten Objekte im Alltagseinsatz erheblich verbessert. Auch die Nachbearbeitung mit gängigen Verfahren, wie Sägen, Schleifen, Bohren usw. ist bei ABS deshalb kein Problem. Neben diesem Vorteil besitzt ABS noch eine Reihe weiterer Vorteile. Diese machen es für Dein Projekt attraktiv.
Vorteile von ABS Filament
Diese Eigenschaften sind der Grund weshalb viele Kunststoffobjekte unseres Alltags aus ABS gefertigt sind. Denk nur an die kleinen bunten Bausteine zum Zusammenstecken.
Die Kombination seiner mechanischen Eigenschaften und die schöne Optik machen ABS zu einem der meist verwendeten Kunststoffe unseres Alltags. Speziell wenn die Objekte vorrangig im Innenbereich verwendet werden bleiben die Eigenschaften und die Funktion über viele Jahre erhalten. Aber Achtung – ABS hat einige unschöne Eigenschaften in Bezug auf das Druckverhalten. Es kann sogar gesundheitsschädlich sein wenn Du die folgenden wichtigen Hinweise nicht beachtest.
Tipps zum Druck von ABS
Leider ist ABS in Bezug auf das Druckverhalten eine kleine Diva im Vergleich zu anderen Werkstoffen wie PLA oder PETG. Es neigt schnell zum Warping, was bedeutet dass sich Randbereiche und Ecken eines Drucks vom Druckbett lösen und nach oben biegen. Ein beheiztes Druckbett ist deshalb beim Drucken von ABS unbedingt notwendig. Du kannst auch zusätzliche Haftmittel verwenden. Ich rate Dir eine möglichst konstante Temperatur des gesamten Objekts beim Druck von ABS sicherzustellen. Umhause Deinen Drucker! Dafür gibt es es viele Anleitungen, zum Beispiel auf Thingiverse. Wenn Du weniger Zeit oder Begabung hast eine entsprechende Umhausung selber zu bauen, dann kannst Du auch auf fertige Lösungen zurückgreifen. Diese spannen eine Art Zelt um den Drucker auf, was Dich simpel und kostengünstig zum Erfolg führt.
Ein geschlossenes Gehäuse ist auch noch aus einem zweiten Grund sehr wichtig. Beim Drucken von ABS fällt direkt ein unangenehmer scharfer, teils brennender Geruch auf. Dies liegt an flüchtigen Verbindungen und feinen Partikeln die beim Druck eines jeden Filaments freigesetzt werden. Die freigesetzte Menge schädlicher Stoffe ist beim Druck von ABS wahrscheinlich viel höher als bei anderen Filamenten. Es fehlt jedoch noch an wissenschaftlichen Studien.
Mein Apell: Denke an Deine Gesundheit! Beachte beim Druck von ABS Filament folgende Hinweise:
- Drucker Umhausen um die Freisetzung von Partikeln und flüchtigen Verbindungen zu verhindern
- Geeignete Filter (Umluft oder Abluft) einsetzen um die Partikel aus dem Druckraum zu entfernen
- Bitte achte auf eine geeignete Filterklasse und informiere Dich selbstständig über die Auswirkungen des Drucks von ABS. Ergreife entsprechende Maßnahmen um Deine Gesundheit zu schützen.
Wenn Du alle Randbedingungen einhältst, steht dem Druck funktionaler und stabiler Objekte aus ABS nichts mehr im Weg.