Was ist da eigentlich drin?
Seit einiger Zeit existieren Filamente die von den Herstellern als PLA+ Filament vermarktet werden. Doch was unterscheidet diese von normalem PLA? Leider gibt es darauf keine eindeutige Antwort. Denn was PLA+ eigentlich ist lässt sich rein aus der Bezeichnung nicht ableiten. Klar ist, dass normales PLA den Grundwerkstoff bildet. Wie in meinem Artikel beschrieben ist normales PLA natürlich nicht perfekt. Und genau hier versuchen die Hersteller mit Zusätzen und Additiven anzusetzen um die Schwächen auszubessern ohne die positiven Eigenschaften von PLA zu verlieren. Je nach Hersteller wird das PLA+ in die eine oder andere Richtung optimiert.
Lass dich nicht von den Werbeversprechen täuschen!
Schau doch mal in meinem Filament-Finder vorbei. Dort kannst du Filamente verschiedener Hersteller anhand von echten Daten vergleichen.
Versprochene Vorteile von PLA+ Filament
höhere Festigkeit
höhere Zähigkeit
verbesserte Temperaturbeständigkeit
verbessertes Aussehen
vebessertes Druckverhalten, z.B. bei Überhängen
Nachteile von PLA+ Filament
höherer Preis gegenüber »normalem« PLA
Meist vermarkten die Hersteller diese Art von Filament als PLA mit den positiven Eigenschaften von ABS. Oft wird behauptet dass das Druckverhalten dennoch nicht leidet. Es ist aus meiner Sicht schwierig hier eine pauschale Aussage zu treffen, ob die versprochenen Eigenschaften erreicht werden. Die Vielfalt der Zusätze bietet den Herstellern quasi unendliche Möglichkeiten die Eigenschaften des PLA+ in die eine oder andere Richtung zu verändern. Oft geht mit der Verbesserung einer Eigenschaft auch ein Nachteil bei einer anderen Eigenschaft einher. Hier hilft also nur selber testen ob die gewünschten Verbesserungen eintreten. Wenn du dich auf die Scuhe begibst und PLA+ kaufen möchtest, stolperst Du unweigerlich über den größten Nachteil von PLA+.
Die Hersteller lassen sich die verbesserten Eigenschaften natürlich bezahlen. Fraglich ist oft ob der Mehrpreis tatsächlich gerechtfertigt ist und ob die erwünschten Verbesserungen beim Druck eintreten.
Alternativen zu PLA+
Wenn Du die besseren mechanischen Eigenschaften benötigst probiere es doch mal mit ABS Filament. Solltest Du einen besonders wetterfesten Druck benötigen kommt ASA in Frage. Als dritte und letzte Alternative möchte ich Dir PETG vorschlagen.
Zusammenfassend kann ich Dir keine abschließende Empfehlung Pro oder Contra PLA+ geben. Die Auswahl ist unüberschaubar und zwischen den verschiedenen Herstellern nicht vergleichbar. Oft wird ein höherer Preis verlangt, ob die gewünschten Eigenschaften eintreten ist fraglich. Hier hilft nur: Probieren geht über Studieren!