PLA+ / PLA Plus Filament

Was ist da eigentlich drin?

Rotes und Schwarzes PLA + plus Filament für den 3D Druck auf Spulen.

Seit eini­ger Zeit exis­tie­ren Fila­men­te die von den Her­stel­lern als PLA+ Fila­ment ver­mark­tet wer­den. Doch was unter­schei­det die­se von nor­ma­lem PLA? Lei­der gibt es dar­auf kei­ne ein­deu­ti­ge Ant­wort. Denn was PLA+ eigent­lich ist lässt sich rein aus der Bezeich­nung nicht ablei­ten. Klar ist, dass nor­ma­les PLA den Grund­werk­stoff bil­det. Wie in mei­nem Arti­kel beschrie­ben ist nor­ma­les PLA natür­lich nicht per­fekt. Und genau hier ver­su­chen die Her­stel­ler mit Zusät­zen und Addi­ti­ven anzu­set­zen um die Schwä­chen aus­zu­bes­sern ohne die posi­ti­ven Eigen­schaf­ten von PLA zu ver­lie­ren. Je nach Her­stel­ler wird das PLA+ in die eine oder ande­re Rich­tung optimiert. 

Lass dich nicht von den Wer­be­ver­spre­chen täuschen!

Schau doch mal in mei­nem Fila­ment-Fin­der vor­bei. Dort kannst du Fila­men­te ver­schie­de­ner Her­stel­ler anhand von ech­ten Daten vergleichen.

Versprochene Vorteile von PLA+ Filament

höhe­re Festigkeit

höhe­re Zähigkeit

ver­bes­ser­te Temperaturbeständigkeit

ver­bes­ser­tes Aussehen

vebes­ser­tes Druck­ver­hal­ten, z.B. bei Überhängen

Nachteile von PLA+ Filament

höhe­rer Preis gegen­über »nor­ma­lem« PLA

Meist ver­mark­ten die Her­stel­ler die­se Art von Fila­ment als PLA mit den posi­ti­ven Eigen­schaf­ten von ABS. Oft wird behaup­tet dass das Druck­ver­hal­ten den­noch nicht lei­det. Es ist aus mei­ner Sicht schwie­rig hier eine pau­scha­le Aus­sa­ge zu tref­fen, ob die ver­spro­che­nen Eigen­schaf­ten erreicht wer­den. Die Viel­falt der Zusät­ze bie­tet den Her­stel­lern qua­si unend­li­che Mög­lich­kei­ten die Eigen­schaf­ten des PLA+ in die eine oder ande­re Rich­tung zu ver­än­dern. Oft geht mit der Ver­bes­se­rung einer Eigen­schaft auch ein Nach­teil bei einer ande­ren Eigen­schaft ein­her. Hier hilft also nur sel­ber tes­ten ob die gewünsch­ten Ver­bes­se­run­gen ein­tre­ten. Wenn du dich auf die Scu­he begibst und PLA+ kau­fen möch­test, stol­perst Du unwei­ger­lich über den größ­ten Nach­teil von PLA+.

Die Her­stel­ler las­sen sich die ver­bes­ser­ten Eigen­schaf­ten natür­lich bezah­len. Frag­lich ist oft ob der Mehr­preis tat­säch­lich gerecht­fer­tigt ist und ob die erwünsch­ten Ver­bes­se­run­gen beim Druck eintreten.

Alternativen zu PLA+

Wenn Du die bes­se­ren mecha­ni­schen Eigen­schaf­ten benö­tigst pro­bie­re es doch mal mit ABS Fila­ment. Soll­test Du einen beson­ders wet­ter­fes­ten Druck benö­ti­gen kommt ASA in Fra­ge. Als drit­te und letz­te Alter­na­ti­ve möch­te ich Dir PETG vorschlagen.

Zusam­men­fas­send kann ich Dir kei­ne abschlie­ßen­de Emp­feh­lung Pro oder Con­tra PLA+ geben. Die Aus­wahl ist unüber­schau­bar und zwi­schen den ver­schie­de­nen Her­stel­lern nicht ver­gleich­bar. Oft wird ein höhe­rer Preis ver­langt, ob die gewünsch­ten Eigen­schaf­ten ein­tre­ten ist frag­lich. Hier hilft nur: Pro­bie­ren geht über Studieren!